Kiefergelenksbehandlung
Besondere Fachkompetenz:
Zahnärztin Isgard Blaßneck hat das Curriculum DIR-Funktionsdiagnostik, eine umfassende Fortbildungsreihe, absolviert und ist somit für die Kiefergelenks- und CMD-Behandlung besonders qualifiziert.
Funktionsanalyse
Mit der Funktionsanalyse gehen wir Ihren Beschwerden auf den Grund. Sie erfolgt zunächst manuell: Wir tasten Ihren Kiefer ab, überprüfen ihn auf Verspannungen der Muskulatur und reibende oder knackende Geräusche bei der Bewegung des Kiefergelenks. Anschließend folgt bei Bedarf die instrumentelle Analyse. Mit einem Gesichtsbogen und ergänzend mit computergestützter Sensortechnik erfassen wir Ihre Kieferposition sowie die Gelenkbewegungen und werten die Daten digital aus. Mit den Ergebnissen der Funktionsanalyse können wir Ihre Behandlung exakt planen.
Schienentherapie
Häufig kann eine CMD mit individuell gefertigten Zahnschienen behandelt werden:
- Knirscherschienen gleichen den Druck aus und schützen die Zähne vor Abrieb.
- Entspannungsschienen entlasten die Gelenke und entspannen die Muskulatur.
- Positionierungsschienen verlagern den Unterkiefer nach und nach in die richtige Stellung und bringen so die Kiefergelenke wieder in eine entspannte Position.
Ist schlecht passender Zahnersatz die Ursache für die CMD, muss dieser korrigiert oder ersetzt werden. In einigen Fällen kann zudem eine ergänzende Behandlung durch einen Orthopäden oder Physiotherapeuten empfehlenswert sein.
Information
Gerne beraten wir Sie persönlich – sprechen Sie uns an.